Objektivität im Journalismus
Episode 24: Über Impfen, Klima, Busfahrpreise
Taufrisch aus der Winterpause kommend stürzen sich Jakob und Jan in der neuesten Ausgabe von Unter Medien in die Tiefen journalistischer Problemstellungen. Können Journalist*innen tatsächlich objektiv sein? Wie wird Wirklichkeit produziert und wie nehmen wir sie wahr? Und was hat der Busverkehr in Münster mit Platons Höhlengleichnis zu tun?
Q02 || “Exclusive: BBC issues internal guidance on how to report climate change”, 07.09.2018 (CarbonBrief)
Q03 || Stellungnahme des MDR Sachsen-Anhalt zum MDR-Beitrag über Impfen, 15.12.2020 (Twitter)
Q04 || Jon Stewart zu Gast bei “Crossfire”, 15.10.2004 (CNN via YouTube-Nutzer*in Alex Felker)
Q05 || “Buspreise – der Nahverkehr in Münster”, 30.01.2020 (YouTube via ostviertel.ms)
W02 || “Können Journalisten objektiv berichten?”, Nora Frerichmann, 29.03.2019 (MDR/mdr.de)
W03 || “Wer stiehlt mir die Show?”
W04 || Wonder Woman 1984
W05 || “Identitätskrise bei Satirepartei – Ernsthaft jetzt?”, 24.01.2021 (Spiegel+ (Paywall))
W06 || “Im Club feiern war gestern”, 27.01.2021 (ostviertel.ms)
W07 || “And Just Like That…”, Sequel zu “Sex and the City”
W08 || Jans Konsumempfehlung: Die Netflix-Serie “When They See Us”
Episode herunterladen
Moderation: Jakob Töbelmann, Jan Leye
- Dauer: 87:17 min.
Größe: 81,0 MB | Container: mp3 | Bitrate: 128 kBit/s | Abtastrate: 44,1 kHz
- Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE
- URL: https://untermedien.de/wp-content/uploads/20210131_UnterMedien_Episode_24.mp3
Hinterlasse einen Kommentar